Start am Bahnhof Stollberg mit dem Taxi. | Ankunft mit dem Taxi in Elterlein. |
ehemaliger Bahnhof Elterlein, | heutiger Zustand. |
Brückenwiderlager der Schlangenbach- (Schwimmbad-) brücke am km 19,2. | Aus Mangel an Sitzgelegenheiten nahm Gernot sein Frühstück auf dem Waldboden ein. |
Rast auf der ehemaligen Bahnlinie | zwischen Hermannsdorf und Scheibenberg. |
Etwa 1,2 km vor Scheibenberg erreichen wir das Gleis der Strecke Buchholz - Schwarzenberg. | Das Gleis der Linie Buchholz - Schwarzenberg liegt noch. Wir laufen auf der ehemaligen Trasse Elterlein - Scheibenberg. |
Nur noch wenige Meter trennen uns von unserem Etappenziel, dem Bahnhof Scheibenberg. | Nach 8 km von Elterlein ist das Etappenziel erreicht, hier am Bahnhof können wir uns das erste mal setzen. |
Bahnhof Scheibenberg , Straßenseite | Am Scheibenberger Bahnhofsende in Richtung Schlettau steht zwischen zwei Bahnwärterhäuschen dieses Ensemble, welches auf das 120- jährige Jubiläum der Strecke Annaberg-Buchholz - Schwarzenberg hinweist. |
Unser Ziel, das Bahnhofsfest in Schlettau ist erreicht. Hier konnten wir uns in Ruhe stärken und unseren Durst löschen. | Eine Eisenbahn gab es zum Bahnhofsfest leider nicht zu sehen. Also blieben wir noch eine Weile sitzen. |
Mit der Erzgebirgsbahn fahren wir vom Bahnhof Annaberg-Bucholz Süd zurück nach Chemnitz | Zwei Triebwagen der Baureihe 642 der Erzgebirgsbahn begegnen sich im Bahnhof Annaberg-Buchholz Süd |
Alle sind erschienen -- Wir steigen ein |
|
Umsteigen in Chemnitz, dann ging es weiter über Leipzig und Halle nach Wernigerode. |
Hier angekommen wurden erst einmal Fahrkarten für die Schmalspurbahn zum Brocken gekauft |
Mit 26 € für Hin- und Rückfahrt wahrlich kein sehr preiswertes Vergnügen |
Aber wenn wir schon mal da sind, wird auch eingestiegen. |
Und unsere Lok legt sich mächtig in`s Zeug. |
Umsteigen in Drei Annen Hohne -- Hier herrscht Hochbetrieb -- Alle Gleise sind besetzt |
Die Fotografen sind natürlich auch zur Stelle Und die Loks brauchen Wasser und Pflege |
|
In Schierke warteten wir noch auf den talwärts fahrenden Zug, danach wurde die letzte Bergetappe in Angriff genommen. |
Ein imposantes Schauspiel -- die Strecke windet sich mehrfach um den Berg -- man denkt, die Welt ist zu Ende. -- Und Schnee gibt es hier auch noch genug. |
Oben angekommen warteten schon Menschenmassen, um wieder talwärts zu fahren. |
Und alles bei einem für diese Jahreszeit wirklich gutem Wetter, sogar Fernsicht war vorhanden. |
Unser Silvio beim "Aufstieg" zum besten Fotostandpunkt -- nicht ganz einfach |
Geschafft -- nun kann der Sonderzug kommen -- Aber hoffentlich schnell, es ist bitter kalt hier oben -- an den Fingern und den Ohren merkt man es schnell. |
Nach einigen Minuten in der Kälte war er endlich da und wurde ausgiebig fotografiert |
und natürlich ein Blick in das Hotel mit Touristensaal |
|
Zum kurzen Snack wurde beim "Brockenwirt" eingekehrt. |
Wie gesagt -- Schnee gab es genug. |
Und wieder geht es zurück zum Brockenbahnhof um Sitzplätze zu bekommen im talwärts fahrenden Zug. |
Auf der Rückfahrt nach Wernigerode wurden die Erlebnisse ausgetauscht. |
Von Wernigerode ein letzter Blick hoch zum Brocken |
Und Beobachtung des Betriebs im Schmalspur- BW. Auch die Drehscheibe wurde benutzt |
> | |