![]() |
![]() |
Eine erste Begutachtung der Anlage |
Und schon hat der erste Fotograf die Kamera mit dem großen Objektiv zur Hand. |
![]() |
![]() |
Fachsimpelei zur Steuerung und zur Elektronik |
Einfinden auf dem Bahnsteig zur Citybahn. |
![]() |
![]() |
Die Citybahn ist gut besetzt. Nach der Fahrt durch die Chemnitzer City ging es später
weiter mit der Erzgebirgsbahn. |
In Cranzahl stand bereits unser Zug der Fichtelbergbahn bereit. |
![]() |
![]() |
Das rief natuerlich die Fotografen wieder auf den Plan |
Als besonderes "Highlight" hatte Gernot natürlich 20 Plätze im Buffetwagen reserviert.
Leider war der Bewirtschafter des Buffetwagen dem Ansturm nicht gewachsen.
Dies war uns etwas unverständlich, da ja alle Plätze bereits im Voraus gebucht wurden. |
![]() |
![]() |
Unser "Zugpferd" hatte ganz schön zu schleppen, da zusätzliche Waggons den Zug auf
rekordverdächtige 10 Wagen verlängerten. In Neudorf-Vierenstraße mußte der Zug sogar auf
der Straße halten, da der Bahnsteig nicht reichte. |
Johanna von den Werler Eisenbahnfreunden half natürlich beim schippen und verließ die Lok erst wieder in Oberwiesenthal. |
![]() |
![]() |
In Oberwiesenthal noch ein Blick auf die größte Schmalspurbrücke Deutschlands im Sonnenschein. |
Auch auf der Rückfahrt wurde der Buffetwagen wieder von uns besetzt |
![]() |
![]() |
Zurück in Cranzahl blieben nur wenige Minuten bis zur Ankunft des Zuges aus Chomutov, der uns wieder nach Chemnitz brachte. |
Nach der Rückkehr im Club und einem guten Essen gab es natürlich auch das "Fahrt frei-Signal" unseres Chefs für den folgenden Fahrbetrieb. |
![]() |
![]() |
Ein Abschiedsfoto am Sonntagmorgenvor der Abreise. |
Die Eisenbahnfreunde fahren mit ihren Wohnmobilen wieder in ihre westfälische Heimat. |
Ankunft am restaurierten Bahnhof Schoenheide Sued | Vor dem Schuppen stehen bereits einige Fahrzeuge. |
![]() |
![]() |
Erste Erkundungen finden statt. | Der "Schienen-Express wird vorbereitet |
![]() |
![]() |
"Ausfahrt frei" und alles ist in großer Erwartung | Der "Schienen-Express sollte eine Zusatzstrecke abfahren. Daraus wurde leider nichts. Zwischen Hammerbrücke und Muldenberg wurde versucht, die Gleise freizuräumen, was jedoch nicht vollständig gelang. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
"Fotohalt" im Bahnhof Hammerbrücke | Auch bei der Raumfahrtausstellung in Morgenröthe-Rautenkranz |
![]() |
![]() |
Unser "Chef" dokumentiert die fantastische Strecke und Landschaft | So liebevoll kann man ein ehemaliges Bahnwärterhaus restaurieren. |
![]() |
![]() |
hier wurde natürlich eine kurze Rast gemacht | Auch die Fotografen sind sofort zur Stelle |
![]() |
![]() |
Die Einfahrt des Schienen-Express | Die Passagiere grüßen |
![]() |
Und hier sucht unser Paparazzi das beste Motiv |
![]() |
![]() |
zurück im Bahnhof Schönheide-Süd werden die anderen Anlagen und Fahrzeuge inspiziert. Diese Schmalspurdiesellok hatte ebenfalls heute Fahrbetrieb. | Ein Schmalspur- Personenwagen, wie man ihn auf verschiedenen Strecken in Sachsen sehen kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
Und Hier ist unsere "Crew", bei der wir uns herzlich bedanken möchten. |
![]() |
Auch das Sicherungspersonal war in allen Fällen sehr aufmerksam und sorgte für die notwendige Sicherheit. |
![]() |
Treffpunkt für die "Eisenbahner" ist der KulturBahnhof Stollberg |
Bereits um 8:00 war Abmarsch, wirklich nur für "Frühaufsteher" |
![]() |
![]() |
bereits nach wenigen Metern geht es an der Mischanlage weiter in Richtung "Hasenbude". Dort wurde jedoch noch keine Rast gemacht |
In Mitteldorf wurden die alten Brückenfundamente begutachtet. |
![]() |
![]() |
Die nächste Brücke zwischen Mittel- und Oberdorf Hier muß vom Bahndamm ab-und aufwärts geklettert werden |
Am Futtermittelsilo in Oberdorf sind die Fundamente ebenfalls noch erhalten |
![]() |
![]() |
Die erste nennenswerte Rast folgte endlich hier auf Oberdorfer Flur. |
Der gemeinsame Bahnhof von Oberdorf und Beutha wurde auch zu einem Gedankenaustausch mit Gleichgesinnten genutzt |
![]() |
![]() |
Die "Wolfsschanze" bei Grüna |
Jetzt endlich kommt die Querung der B169. Hier war früher eine Brücke, von der man heute kaum noch etwas ahnen kann |
![]() |
![]() |
Nach einer weiteren langen Geraden konnten wir den Gasthof "Schönburgscher Hof" in Affalter kaum erwarten. |
Für manchen "Vatertagswanderer" wäre die bisher absolvierte Strecke wohl bereits für einen ganzen "Fünfjahrplan" genug, doch für uns gab es hier die wohlverdiente Mittagspause. | ![]() |
![]() |
Danach ging es weiter entlang der ehemaligen Strecke durch einen Einschnitt in Richtung Zwönitz. |
Kurz vor Zwönitz sind noch Reste der alten Strecke sichtbar. | ![]() |
![]() |
Endlich Ankunft in Zwönitz. Viel Zeit zum Verschnaufen blieb nicht. |
Denn nur zwei Minuten vor der Abfahrt sind wir am Bahnhof Zwönitz angekommen. | ![]() |
![]() |
Schon ist der Zug aus Aue nach Chemnitz eingefahren. Weiter geht's mit der "Erzgebirgsbahn". |
Ankunft in Chemnitz Sammeln nach dem Aussteigen. |
![]() |
![]() |
Der kurze Zwischen- Aufenthalt wurde für einen Cappucino genutzt. |
Nach der Ankunft in Stollberg wurde in den Vereinsräumen im "Kultur"-Bahnhof der Wandertag bei einem letzten Bier noch ausgewertet. |
![]() |
![]() |
Samstagmorgen 6:21 Abfahrt mit der Citybahn nach Glauchau |
Unser "Geniesser" Rolf | ![]() |
![]() |
Der Rest der Meute |
Gestärkt wurde nach dem Mittagessen noch ein Erinnerungsfoto von der Kneipe geschossen. |
![]() |
![]() |
"Fotoshooting" Warten auf den Zug nach Erfurt |