![]() Der "Kultur-"Bahnhof in Stollberg ist unser Domizil |
Hier einige Fotos der letzten Baumaßnahmen
Aller Anfang ist der Plan der Versuchs- und Testanlage
Planung im Großformat,meist als Machbarkeitsstudie oder als Diskussionsgrundlage.
Die Nebenbahn, bereit für die Ausstellung.
Einzigartig ist der Rangierbetrieb mit Entkupplern,
die auch im Ausstellungsbetrieb das Teilen, Umrangieren und Bilden verschiedenster Zugkombinationen ermöglichen.
Nur selten werden Sie dies bei anderen Modellbahnern beobachten.
Strecke zum Fahren mit Lokmaus
Und der Bahnhof gehört auch zur Teststrecke
Der Programmierplatz ist vorbereitet, um Gleispläne und Abläufe zu programmieren und zu testen.
Der Telekom- Bautrupp im Einsatz
Landwirtschafts- Gebäude
Trafohaus am Feldrand
der Schacht im Nebenbahn- Teil
Die Begeisterung sieht man dem Lokführer richtig an.
Ein Blick auf den richtigen Bahnhof in Stollberg
Alle Generationen zusammen am Schaltpult
Der T174 ist immer noch im Einsatz
Heute werden Heiztrassen gebaut
In unsere LPG kommt noch mehr Bewegung
Elektronik in Eigenentwicklung ist unverzichtbar
Unser Radfahrer hat Gegenverkehr
Beim Verlassen des Hofgeländes
Mähdrescher- Überführung zum nächsten Feld
Hier gibt es einen Einblick in den Hof und den Hausgarten
Der Fabrikhof und das brennende Haus aus Besucherpespektive
Hochzeitsgesellschaft und Oldtimertreffen an der Kirche am Altmarkt
sämtliche Gebäude sind bereits fertig und werden detailliert
Antriebstechnik in Präzision
Das "Fahrgestell eines L60" im Bau später wichtig für die Betriebsamkeit in unserer LPG
Hier mit Anhänger, auch Be- und Entladung sind angedacht.
Diese Details machen unsere Ausstellung einzigartig.
Die Fläche wurde "entkernt"
Pläne werden studiert für die folgenden Umbauten
Auch unser Vereinsnetzwerk muss erweitert werden
Technik, maßgenau vom Werkzeugmacher professionell gefertigt für neue Vorhaben
Der Bauernhof ist mit allen "Ländereien" verschwunden.
Auch die "Bäuerliche Handelsgesellschaft" (BHG) muss weichen.
Die freigewordene Fläche gilt es mit "Leben" zu füllen
Unsere "Kommandozentrale", Schaltpulte des Hauptbahnhofs und das "Touch-Panel" der Schmalspurbahn
Fahrzeugumbauten für unser Car-System sind nur mit Lupe und durch "Spezialisten" möglich
Auch die detaillierte Hausbeleuchtung erfordert viel Zeit und Nerven
Felix baut eine H0- Schauanlage für den Blumenladen
Thomas baut Fuß- und Radwege
"Ein ganzer Straßenzug" wird für den Einbau vorbereitet
Frank Lasch prüft alle Funktionen auf der Strecke mit einer Testfahrt
Gebäude- Feintuning vor der Positionierung
Noch ist Ruhe auf der Straße an der Tankstelle, anders als zur Ausstellung
Auch am Klinkerhaus fehlt noch eine Außenwand, doch der Kleber liegt bereit
Die Steuerung des Car- Systems
Thomas beim Bau der Gehwege
Veränderungen an der "Schachtelektrik"
Straßenbeleuchtungen und elektrische Hausanschlüsse
Dioramen werden gestaltet
Micha bei der "Hauselektrik" und "Raumaufteilung"
Peter bei erforderlichen Maßkorrekturen